Letzte Woche genossen die Zweitklässler ein ganz besonderes Frühstück. In drei Gruppen überlegten sich die Schüler, welches Gemüse sie gern essen und wer es mitbringen soll. Auch für Frischkäse- und Quarkaufstriche wurde gesorgt. Am Mittwoch erschienen alle freudig mit ihren Zutaten. Zuerst wurde das Gemüse gewaschen. Anschließend schnitten die Kinder es in kleine Stücke und Streifen. Nach dem Aufräumen deckte jede Gruppe ihren Tisch. Nun begann die kreative Phase. Zunächst wurden die Bötchen mit Frischkäse, Quark oder Butter bestrichen. Aus Gurken-, Tomaten- und Karottenstücke entstanden nun lustige Gesichter. Als Haare wurde Schnittlauch auf die Brötchen gestreut. Mit gutem Appetit wurden diese lustigen und gesunden Brötchen verspeist. Sie waren sehr lecker.
Adventsprojekt 2015 der Klassen 1 und 2
Adventsprojekt der Klassen 1 und 2
Am 9. Dezember wurde den Erst- und Zweitklässlern viel Adventsstimmung im Schulhaus geboten. Jede Kindergruppe durchlief 5 Stationen mit verschiedenen Aktivitäten. In der Schreibstube arbeitete jeder in seinem Werkstattheft. Aus Baumstämmen entstanden im Bastelzimmer witzige kunterbunte Eulen. Im Vorlesezimmer lernten die Kinder die Geschichte von der Weihnachtsmaus kennen und bastelten dazu Mauskarten. Viel Spaß machte allen das Fotoshooting bei Herrn Pfahler. Für ein lustiges Foto durfte sich jeder als Weihnachtsmann oder Engel verkleiden. Schon bald schwebte köstlicher Plätzchenduft aus der Backstube durch das ganze Schulhaus. In der Woche zuvor hatten sich die Kinder in der Gruppenarbeit überlegt, wer welche Zutaten mitbringt und selbstständig Listen erstellt. Am Dienstag wurde dann der Plätzchenteig mit eigenen Händen geknetet. Jeder fasst mit an! So konnten dann am Projekttag pro Gruppe über 100 fantasievoll dekorierte Plätzchen gebacken werden. Die Kinder sind sich einig, dass dies ein ganz besonders schöner und kurzweiliger Schultag war. Natürlich war dieser Aktionstag nur durch die engagierte Hilfe zahlreicher Eltern möglich. Wir danken ihnen und Herrn Pfahler ganz herzlich für die Betreuung der Stationen. Auch den Mitarbeitern des Bauhofes gilt unser Dank. Schließlich scheuten sie keine Mühe, uns die Baumstammrohlinge für unsere Eulen anzufertigen und zu liefern.
Weihnachtsmusical 2015
Samy und das Weihnachtswunder
In der voll besetzte Turnhalle begeisterten die Kinder der Grundschule – begleitet von Herrn Steiger am Keyboard – mit Liedern, die zu Herzen gingen über eine Stunde das Publikum.
Zum Inhalt:
Weihnachten, sagt man, ist das Fest der Liebe. Doch bei all dem Trubel und dem Run auf die Geschenke und dem damit verbundenen „Weihnachtsstress“ vergessen wir oft, was wir an diesem Fest eigentlich feiern, nämlich dass Gott uns seinen Sohn geschickt hat, weil er mit uns Menschen einen Neuanfang machen wollte. Sein Sohn Jesus wird unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bethlehem in einem Stall geboren. So macht sich Gott ganz klein um uns Menschen ganz nahe zu kommen.
In diesem Stall ist das Zuhause von Samys Schafherde. Weil Samy das einzige schwarze Schaf in der Herde ist, wird er von seinen weißen Kollegen gemobbt und ausgeschlossen. Ein trauriges, einsames Leben.
Als der Stall eines Tages für die Geburt eines kleinen Babys gebraucht wird, sollen die Tiere ihr Zuhause verlassen. Die Eltern, Maria und Joseph, waren auf der Wanderschaft und hatten kein geeignetes Zimmer gefunden in der Gegend. So brachte Maria in diesem Stall den kleinen Jesus zur Welt. Klar, dass die Tiere in heller Aufregung sind, zumal sich der Stall schnell in einen wahren Wallfahrtsort verwandelt. Von überall her kommen die Menschen, um den neuen Erdenbürger zu sehen und zu feiern. Als Maria die Tiere noch mal bittet, den Stall zu räumen, damit die kleine Familie mal ein wenig Schlaf nach- holen kann, bleibt Samy unbemerkt im Stall. Als die Eltern eingeschlafen sind, bemerkt Samy, dass das kleine Jesuskind friert. Liebevoll schleicht er sich an das
Baby heran und wärmt es mit seinem warmen Atem und seinem warmen Fell. So wird das ausgestoßene schwarze Schäflein Samy zum Helden dieser Weihnachtsgeschichte. Und seitdem, so sagt man, hat auch Jesus ein ganz besonderes Herz für schwarze Schafe.
Wir üben Zähneputzen
Der Nikolaus weiß anscheinend genau Bescheid über den Zustand der Zähne in der VKL. Darum fanden die Kinder neben Süßigkeiten auch eine neue Zahnbürste und Zahnpasta in ihrem Nikolaussäckchen.
Zuerst lernten die Kinder die KAI-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) am Zahnmodell und anschließend wurde unter wachsamen Augen selbst geputzt.
Anleitung zum Zähneputzen mit unserer VKL:
Adventsbesuch aus Neidenstein
Für den 02.12.2015 hatte sich die Klasse 3 der Burgdorfschule Neidenstein zum Adventsbesuch in der VKL angekündigt.
Zur Vorbereitung bastelten wir eifrig weihnachtliche Fensterbilder und backten zusammen mit unseren fleißigen Helfern Frau Schmitt und Herrn Weigelt viele leckere Weihnachtsplätzchen.
Ein Teil wurde als Geschenke in kleine Tüten verpackt und der Rest für adventliche Naschereien in einer Dose aufgehoben.
Voller Aufregung warteten die Kinder der VKL am Mittwoch auf ihren Besuch.
Nach einer Vorstellungsrunde und einem Lied aus unserem Weihnachtsmusical „Samy“ wurden die Kinder bei lustigen Spielen so richtig warm miteinander.
Gegen Ende hörten wir eine einfache Geschichte, warum wir uns an Weihnachten gegenseitig beschenken.
Dies wurde nun in die Tat umgesetzt, denn auch die Neidensteiner Kinder hatten kleine Geschenke für uns vorbereitet.
Reich beschenkt durch die Begegnung und die kleinen Aufmerksamkeiten, verbunden mit vielen guten Wünschen für die Flüchtlingskinder, machten sich am Unterrichtsende alle Kinder glücklich auf den Heimweg.
Vielen Dank an die Klasse 3 der Burgdorfschule Neidenstein mit ihrer Lehrerin Frau Busse-Göhrig für diesen netten Besuch!